
Geschichte der Schlaraffia in Eisenach
Die Geschichte der Schlaraffia Eisenach
Die Schlaraffia ist eine Gemeinschaft, die im Jahr 1859 in Prag von Künstlern und Intellektuellen gegründet wurde. Ihr Ziel war es, Freundschaft, Humor und Kunst zu pflegen – abseits von gesellschaftlichen und politischen Zwängen. Die Bewegung verbreitete sich rasch und fand auch in Deutschland zahlreiche Anhänger.
Die Idee der Schlaraffia erreichte Eisenach im Jahr 1921. Drei Jahre später, im Jahr 1924, wurde schließlich die Schlaraffia Eisenach gegründet. In den ersten Jahren trafen sich die Mitglieder in verschiedenen Lokalen, um den Geist der Gemeinschaft zu pflegen und sich dem künstlerischen Austausch zu widmen.
Zur Geschichte finden Sie nachfolgend einen kurzen Abriss.
Schlaraffia Eisenach 1924

Leider fand diese Entwicklung 1937 ein abruptes Ende. Am 28. Februar jenes Jahres wurde die Schlaraffia in Deutschland offiziell verboten, was zum vollständigen Erliegen der Aktivitäten führte. Während des Zweiten Weltkriegs konnten sich die Mitglieder nur noch heimlich treffen. Viele verloren sich in diesen schweren Zeiten aus den Augen.
Nach dem Krieg blieben die Bedingungen für eine Wiederaufnahme der schlaraffischen Aktivitäten in Eisenach schwierig. Die politische Situation in der DDR verhinderte eine Neugründung, weshalb die Wiederbelebung der Schlaraffia in Eisenach erst nach der Wiedervereinigung möglich wurde.
Im November 2023 wurde schließlich die Tradition der Schlaraffia Eisenach wiederaufgenommen. Seither treffen sich die Mitglieder regelmäßig, um den ursprünglichen Idealen der Gemeinschaft zu folgen: Freundschaft, Humor und Kunst zu fördern und in geselligem Rahmen zu pflegen.
Trotz gelegentlicher Missverständnisse wird die Schlaraffia oftmals fälschlicherweise als Geheimbund oder Loge bezeichnet. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine offene Vereinigung, die kulturelle und gesellschaftliche Werte bewahrt und ihren Mitgliedern einen geschützten Raum für künstlerischen und geistigen Austausch bietet.
Heute ist die Schlaraffia Eisenach ein lebendiger Teil der weltweiten Schlaraffia-Gemeinschaft und steht für eine traditionsreiche, aber gleichzeitig zeitgemäße Form des gesellschaftlichen Miteinanders.